
Wasserdampfdiffusion, kurz erläutert
Wasserdampfdiffusion ist ein Transportmechanismus von Wasserdampf in oder durch Baustoffe bzw. Werkstoffe.
07181 / 47 49 321
0176 / 519 504 43
Wasserdampfdiffusion, kurz erläutert
Mangelhafte Abdichtung der Fuge in einer Tiefgaragendecke
Schimmel an Dachfenstern: Was ist die Ursache?
Probleme an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 9: Undichtheit am Fallrohranschluss
Feuchteschäden durch undichten Balkon
Abschätzung des Zeitpunkts eines Wasserschadens auf der Basis von Mycellängen von Holzpilzen
Probleme an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 8: Lokale Fehlstelle in einem Wärmedämm-Verbundsystem
Blasenbildung in einem elastischen Bodenbelag aufgrund nachstoßender Feuchte aus dem Beton:
Bautechnische Beweissicherung
Unerwünschter Fremdbewuchs auf einem begrünten Flachdach
Bauschaden an einer Dacheindeckung aus Bitumenschindeln
Luftdichtheit von Gebäuden
Wasserschaden durch Grundwassereintritte in einen Keller
Flachdachmängel, Teil 3
Rosterscheinungen in einem Außenputz
Schimmelpilze in Gebäuden führen oft zu Streitigkeiten
Feuchtigkeit erzeugt Schimmel, also Wasser weg vom Bau
Probleme bei Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 7: Sockelanschluss an ein Schrägdach
Probleme an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 6: Mechanische Beschädigung
Probleme an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 5: Anschluss an Balkonrinnen