top of page

Feuchteschäden

Wasser ist ein häufiger Grund für die Entstehung von Bauschäden. Sehr oft sind in solchen Fällen meine speziellen Fachgebiete Wärme- und Feuchteschutz betroffen.

Meine Arbeitsschwerpunkte sind hierbei unter anderem

  • Untersuchung von Schimmelpilzbildung

  • Untersuchung von Feuchtigkeitsschäden an Dächern, Balkonen und erdberührten Bauteilen

  • Abdichtungen von Nassräumen

  • Wärmeschutztechnische Berechnungen und Messungen

  • Feuchtigkeitsschäden in feuchten Keller

  • Gebäudeuntersuchungen allgemein im Hinblick auf Feuchteproblematik

  • Wassereintritte an Fassaden und Fensterelementen

  • Rissbildungen

  • Fugen

  1. Undichter Fensteranschluss

    Undichtigkeit am Anschluss eines Fensters an eine Fensterbank

  2. Fensterbankanschluss

    Fehlerhafter Fensterbankanschluss führt zu Wassereintritt

  3. Feuchteschaden in einem Holzdach

    Feuchteschaden in einem Holzdach

  4. Untersuchung eines Feuchteschadens an Pa

    Wasser führt zu Quellerscheinungen an Holzparkett und zu Schäden

  5. Stehendes Wasser auf einem Flachdach

    Flachdach ohne Gefälle

  6. _cm hoch stehendes Wasser auf einem Flac

    Stehendes Wasser auf einem Flachdach

  7. Wassereintritt in eine Lagerhalle

    Wassereintritt in eine Lagerhalle

  8. Untersuchung eines Terrassenaufbaus

    Untersuchung eines Terrassenaufbaus

  9. Tauwasser an einer Fensterscheibe

    Tauwasser an einer Fensterscheibe

  10. file3.jpg
  11. file0.jpg
  12. file8.jpg
bottom of page